Steampunk Stil

Steampunk-Stil erklärt: Mode, Deko & Lifestyle

-

Der Steampunk-Stil ist ein retro-futuristisches Thema, in dem sich die Mode der viktorianischen Epoche mit der industriellen Utopie des 20. Jahrhunderts verbindet. Kreativität, eine lebhafte Vorstellungskraft und ein gewisses handwerkliches Geschick sind die Grundvoraussetzungen, um diesen Stil authentisch zu verkörpern.

Der Begriff Steampunk wurde in den 1980er-Jahren vom Schriftsteller Kevin Jeter geprägt – als Variante des Cyberpunk. Es handelt sich um eine Strömung der Science-Fiction, in der Zivilisationen eine vollkommene Beherrschung der Dampftechnologie besitzen. Das Universum spielt in einer Kulisse, die stark an das viktorianische England der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erinnert.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Steampunk-Stil in der Damen- und Herrenmode, welche Accessoires unverzichtbar sind, um ein perfektes Steampunk-Outfit zu kreieren, und wie Sie außerdem eine Steampunk-Dekoration für Ihr Zuhause gestalten oder Objekte selbst kreativ anpassen können.

DER STEAMPUNK-STIL FÜR FRAUEN

Die Steampunk-Mode ist ein retro-futuristischer Stil, der von der Kunst und der industriellen Revolution des 20. Jahrhunderts inspiriert ist. Sie weist enge Verbindungen zur Gothic-Szene, zum Zigeuner-Look und zur Punk-Mode auf. Steampunk-Outfits werden aufgrund der Komplexität der dekorativen Elemente an Kleidung und Accessoires häufig in Handarbeit gefertigt.

Steampunk Stil Damen

Das steampunk-inspirierte Kleidungs­thema wird nur selten als Alltagsoutfit getragen, vor allem dann, wenn es viele Accessoires und dekorative Elemente umfasst. Steampunk-Outfits kommen in der Regel bei Conventions, Treffen oder anderen Veranstaltungen mit Steampunk-Thematik zum Einsatz. Der Steampunk-Stil für Frauen zeichnet sich durch eine Mischung aus Antike und Moderne in der Kleidung aus.

DER STIL DURCH DIE KLEIDUNG

Die Steampunk-Frau trägt gerne ein Korsett in Kombination mit einer Jeanshose oder einem Rock mit Strapsen. Auch Kleider mit Laternenärmeln sind sehr beliebt – transparente Gewänder mit extraweiten Ärmeln, die oft vom Gothic-Look inspiriert sind.

Ebenso kann die Steampunk-Frau eine Bluse, ein Hemd oder ein Herrenhemd mit einem Gilet oder Korsett kombinieren. Spitze ist im viktorianischen Stil stark vertreten und bildet daher eine perfekte Ergänzung für den weiblichen Steampunk-Look, insbesondere in Pastelltönen oder in Weiß.

Steampunk Kleidung Damen

Die wiederkehrenden Kleidungsstücke der männlichen Eleganz der viktorianischen Epoche haben ebenfalls einen festen Platz im weiblichen Steampunk-Look. Frauen können einen braun getönten Gehrock über einer Bluse und einer Jeanshose tragen. Das Ensemble wird durch Stiefeletten, Stiefel oder Schnürstiefel mit stabilem Absatz abgerundet.

Das Korsett ist zudem ein zentrales Element des Steampunk-Stils für Frauen. Es verleiht dem Outfit einen gotischen Charme und unterstreicht gleichzeitig die Vorstellung weiblicher Sinnlichkeit des 20. Jahrhunderts. Häufig wird es über einem Kleid getragen und selten farblich auf den Stoff abgestimmt. Ebenso lässt es sich über einer weißen Spitzenbluse kombinieren. Das Outfit wird durch eine enge Jeans, hohe Lederstiefel mit Metallschnalle sowie eine passende Kopfbedeckung vervollständigt.

Steampunk Korsett

Das Material, das für die Herstellung von Steampunk-Korsetts verwendet wird, ist häufig Leder oder Wildleder. Das Kleidungsstück wird mit Stahlverstrebungen verstärkt. Auch ein Metallkorsett kann getragen werden, sofern man einen Handwerker findet, der es individuell anfertigt. 

DER STIL DURCH SCHMUCK UND ACCESSOIRES

Der Steampunk-Schmuck ist von der industriellen Mechanik des 20. Jahrhunderts inspiriert. So finden sich darin Elemente wie Federn, Zahnräder, Zylinder und andere Maschinenteile wieder. Diese können in verschiedenste Damen-Accessoires integriert werden.

Die punkige Seite dieser Mode erlaubt zudem das Hinzufügen von Stahlspitzen an Accessoires – darunter Haarnadeln, Schuhriemen oder Handtaschen.

Da die Damenmode generell großen Wert auf Schmuck legt, macht auch die Steampunk-Mode hier keine Ausnahme. Ein Outfit kann mit Ringen, Ohrringen und Anhängern im viktorianischen Stil ergänzt werden. Auch die Armbanduhr ist ein zentrales Element des Steampunk-Looks, besonders wenn sie mit sichtbaren Zahnrädern versehen ist.

Steampunk Schmuck

Das Outfit kann zudem mit Waffen ergänzt werden. Diese dienen jedoch ausschließlich dekorativen Zwecken und nicht dem persönlichen Gebrauch. Ein alter Pistole mit Holzgriff und Steinschlosslauf ist ein gutes Beispiel für eine Waffe, die perfekt zum Steampunk-Stil passt. Ergänzt werden können auch Schwerter, Säbel und feine Dolche mit passender Scheide.

Der Hut ist außerdem ein unverzichtbares Accessoire des Steampunk-Looks – sowohl für Frauen als auch für Männer. Die gängigsten Hüte für einen femininen Steampunk-Stil sind:

  • der Zylinder,
  • der Brauthut,
  • der Piratenhut,
  • der Hut mit Schleier und Spitze

DER STEAMPUNK-STIL FÜR HERREN

DER KLEIDUNGSSTIL

Die Steampunk-Kleidung für Herren ist oft im militärischen Stil gehalten und sorgt so für einen Look, der zu 100 % Steampunk verkörpert. Ergänzt wird das Outfit durch Chronometer, Holzelemente und Uhrwerke. Auch Kupfer- und Goldketten mit gealtertem Effekt verleihen dem Stil eine rustikale Note.

Das ideale Hemd, um das Kostüm eines Steampunk-Herrn zu vervollständigen, ist ein formelles viktorianisches Gentleman-Hemd. Besonders geeignet ist ein Smokinghemd mit Wingtip-Kragen und glattem Plastron. Manche dieser viktorianischen Hemden sind zudem mit kleinen Falten an der Vorderseite versehen.

Um den viktorianischen Charakter hervorzuheben, sollte das Hemd in einem staubigen Farbton erscheinen. Dieser Effekt lässt sich ganz einfach selbst herstellen – durch das Färben mit einer Mischung aus schwarzem Tee und heißem Wasser. Wenn das Hemd einen ganzen Tag in diesem Sud liegt, erhält es die gewünschte Patina und sorgt so für einen authentischen Steampunk-Herrenlook.

Die Weste ist im Steampunk-Kleidungsstil für Herren unverzichtbar. Besonders edel wirken Brokatwesten mit Streifenmustern oder Kaschmirstoff. Verzieren Sie das Gilet zusätzlich mit Messing- oder Stahlknöpfen, oder versehen Sie es mit sichtbaren Zahnrädern, um den industriellen Charakter noch stärker zu betonen.

Steampunk Kleidung Herren

Der Mantel ist das Herzstück des Steampunk-Looks für Herren. Es handelt sich dabei um Mäntel, die in einem Schnitt gefertigt sind, der den heutigen Smokings ähnelt. Auch Mäntel im Western-Stil, wie der Duster oder der bis zum Knie reichende Übermantel, sind in diesem Kontext beliebte Optionen. Hinzu kommen der Gehrock, der Halbmantel sowie der klassische Sakko-Anzug.

Besonders begehrt im Steampunk-Stil sind außerdem militärisch inspirierte Jacken. Die dekorativen Schnallen und Riemen passen perfekt zum industriellen und mechanischen Thema dieses Stils. Solche Jacken sind meist kurz geschnitten, existieren jedoch auch in längerer Form, die dem Outfit eine gothische Note verleiht.

STEAMPUNK-SCHMUCK UND ANDERE ACCESSOIRES

Ein Steampunk-Herrenkostüm ist ohne eine runde Pilotenbrille nicht vollständig. Die Steampunk-Brillen werden häufig um einen Zylinder oder eine Navigatorenmütze getragen.

Ebenso können sie in einen Fliegerhelm des Zweiten Weltkriegs integriert werden. Auch wenn dieser Helm nicht direkt mit der viktorianischen Mode übereinstimmt, passt er dennoch hervorragend zum allgemeinen Steampunk-Stil.

Zu den weiteren unverzichtbaren Accessoires und Schmuckstücken für Herren zählen Steampunk-Hüte – von der Schiebermütze bis zum Melonenhut –, dazu Steampunk-Uhren, Gürtel, große Ringe mit Totenköpfen oder Zahnrädern, auffällige Anhänger sowie Umhängetaschen.

Ein besonderes Highlight ist die Taschenuhr, ein absolutes Must-have für einen gelungenen Steampunk-Look. Wie Sie Ihre Steampunk-Taschenuhr stilvoll tragen können, erfahren Sie in unserem speziellen Artikel.

DER STEAMPUNK-STIL IN DER DEKORATION

Der Steampunk-Stil findet sich auch in der Inneneinrichtung, in Alltagsgegenständen und in der Kunst im Allgemeinen wieder. Eine typische Steampunk-Dekorationsidee basiert auf neutralen und gedeckten Farben wie Braun- und Sepiatönen. Ergänzt werden sie durch dunkle Nuancen von Grün und Rot. Metallische Töne wie Kupfer und Bronze können hinzugefügt werden, um das Gesamtbild harmonisch auszubalancieren.

Die verwendeten Materialien sollten möglichst natürlich sein. Besonders Leder ist für die Gestaltung von Sitzmöbeln unverzichtbar und wird bevorzugt in einem dunkelbraunen Farbton gewählt.

Steampunk Deko

Holz und Metall finden im Steampunk-Stil besonders gut in der Küche ihren Platz. Der Raum sollte idealerweise sichtbare Balken aufweisen, während Edelstahl für die Arbeitsflächen genutzt wird. Backstein kann hingegen in jedem Raum eines im Steampunk-Stil eingerichteten Hauses integriert werden.

Ein Ledersofa ist das unverzichtbare Herzstück einer Steampunk-Dekoration. Die Möbel stammen im Allgemeinen von Flohmärkten oder Antiquitätenhändlern. Besonders geeignet sind Stücke wie alte Nähtische oder metallene Regale vergangener Zeiten.

Auch die Wohntextilien sollten aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen bestehen und in einfarbigen Tönen gehalten sein. Ergänzen Sie das Ganze mit Samtkissen, um dem Raum eine edlere Note zu verleihen.

Eine Steampunk-Einrichtung ist zudem nicht vollständig ohne einige ausgewählte Vintage-Objekte. Dazu gehören alte Globen, Steampunk-inspirierte Gemälde oder Wanduhren aus dem 20. Jahrhundert. Grundsätzlich sollten die Objekte dem viktorianischen Interieur entsprechen und die Atmosphäre dieser Epoche widerspiegeln.

 Steampunk deko kollection

Die industrielle Seite des Steampunk-Stils wird durch Zahnräder verkörpert. Diese symbolisieren sowohl die Mechanisierung des 19. Jahrhunderts als auch die alternative Zukunft des Steampunks. 

DER STEAMPUNK-STIL IN DER KUNST

Der Steampunk-Stil entstand ursprünglich in der Literatur. Autoren wie Jules Verne, K.W. Jeter, James Blaylock und Tim Powers zählen zu den einflussreichsten Schriftstellern dieses Genres. Später entwickelte sich der Steampunk weiter in Bereichen wie Architektur, Malerei, Kino und Musik.

Die Steampunk-Architektur ist stark von den Londoner Bauten der viktorianischen Epoche inspiriert. Der fantasievolle Charakter dieses Universums begünstigt zudem die Präsenz von Ornamenten in den architektonischen Strukturen – darunter Zahnräder, Glasröhren und Metallelemente.

Eines der bekanntesten Beispiele der Steampunk-Architektur ist das Bradbury Building in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Gebäude wurde 1893 erbaut und verfügt über ein zentrales Atrium mit Oberlicht. Verzierter Gusseisen-Balustraden umgeben das Atrium und verleihen dem Bauwerk seinen einzigartigen Charme.

bradbury building

Die Steampunk-Malerei legt den Schwerpunkt auf die für dieses Universum typischen Bildwelten. So zeigt sie häufig Luftschiffe, Dampffahrzeuge oder Personen mit Hüten voller Zahnräder. Diese Kunstwerke sind zudem stark von den Kulissen des viktorianischen Londons inspiriert.

Auch das Kino ist ein wichtiges Medium für die Steampunk-Kultur. Filme wie Mortal Engines und Der Goldene Kompass gehören zu den bekanntesten Beispielen des Steampunk-Kinos. Hinzu kommen Werke wie Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen oder Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse.

Der Steampunk-Stil hat zudem Eingang in zahlreiche Zeichentrickfilme gefunden. Dazu gehören Disney-Produktionen wie Der Schatzplanet und Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt. Auch in japanischen Animes findet man ihn wieder, etwa in Fullmetal Alchemist, Das Schloss im Himmel und Steamboy.

Die Musik nimmt ebenfalls einen Ehrenplatz in der Entwicklung der Steampunk-Kultur ein. Mit ihr verbunden sind Genres wie die industrielle Musik, Darkwave, Gothic und Punk. Daneben spielen aber auch Folk, indische Raga-Musik und sogar das Vaudeville eine Rolle.

DER STEAMPUNK-STIL IM ALLTAG

Der Steampunk-Stil beschränkt sich nicht nur auf ein künstlerisches Konzept oder ein Thema der Inneneinrichtung. Er ist zugleich eine Lebensweise für sich. Die Steampunk-Kultur wird vor allem im Alltag durch die Herstellung verschiedenster Objekte in diesem besonderen Stil gelebt.

GEGENSTÄNDE IM STEAMPUNK-STIL

Die originellen Objekte bilden eine der grundlegenden Säulen des Steampunk-Stils. Meist handelt es sich um einzigartige handgefertigte Stücke, die ein oder mehrere charakteristische Elemente dieser retrofuturistischen Kultur widerspiegeln. Oft beginnt es mit der kreativen Wiederverwendung von Paletten, die in unerwarteten Formen ein neues Leben finden.

Für die Herstellung von Steampunk-Objekten werden vor allem natürliche und authentische Materialien verwendet. Leder, Holz, Kupfer, Bronze und Stahl verleihen den Kreationen eine industrielle, zugleich aber elegante Dimension. Ergänzt werden sie durch edle Stoffe wie Seide oder Leinen, die dem Ganzen eine feine Balance und Raffinesse geben. Diese Materialkombinationen machen jedes Objekt einzigartig – eine perfekte Verbindung zwischen viktorianischem Erbe und futuristischer Fantasie.

Steampunk Objekten

Neben einer Zusammensetzung aus natürlichen Materialien zeichnen sich Steampunk-Objekte auch durch ihre Exzentrik aus. Sie erscheinen oft wie fiktive Artefakte des mechanischen Fortschritts. Dabei spielen Zahnräder eine zentrale Rolle und gehören zu den wichtigsten dekorativen Elementen dieser Objekte.

STEAMPUNK DIY

Der Steampunk ist vor allem ein Mittel des persönlichen Ausdrucks. Zwar gibt es bestimmte Leitlinien für die Präsentation dieses Stils, doch kann jeder seinen eigenen Look auf dieser Grundlage gestalten. Die Individualisierung ist daher ein zentrales Merkmal bei der Schaffung eines Steampunk-Objekts oder -Outfits.

Der individuelle Charakter der Steampunk-Kreationen fördert die Arbeit an handgefertigten Stücken statt an vorgefertigten Objekten. Jeder sollte seine eigene Kreativität und Fantasie einbringen, um Objekte zu erschaffen, die seine Persönlichkeit widerspiegeln. Das kann zum Beispiel ein mit Zahnrädern verzierter Hut oder eine Pilotenbrille mit Stahlnieten sein.

Die Idee, Steampunk-Objekte selbst herzustellen, mag anfangs einschüchternd wirken. Es gibt jedoch zahlreiche Steampunk-DIY-Anleitungen, die den Einstieg erleichtern. Sie bieten Modelle zum Nachbauen, Materialempfehlungen und viele weitere praktische Tipps, um eigene Steampunk-Objekte zu kreieren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU UNSERER MECHANISCHEN KUNST

Aus welcher Epoche stammt der Steampunk?
Der Steampunk wurzelt in der viktorianischen Epoche (1837–1901), auch wenn der Begriff selbst erst 1987 von K.W. Jeter geprägt wurde.

Kommt der Steampunk-Stil aus England?
Ja – unsere Ästhetik hat ihre Wurzeln im viktorianischen England, dem Geburtsort der industriellen Revolution und der Dampfmaschine. Heute jedoch hat sich der Steampunk zu einem globalen Phänomen entwickelt, das Enthusiasten auf der ganzen Welt vereint!

Wo finde ich Steampunk-Kleidung für Damen?
Entdecken Sie unseren Online-Shop, eine wahre Schatzkammer der mechanischen Mode! Unsere sorgfältig organisierten Kategorien bieten authentische Stücke für alle Liebhaber des Steampunk-Stils. Erstellen Sie Ihr Konto, genießen Sie sichere Zahlungen und kostenlosen Versand und teilen Sie Ihre Entdeckungen in den sozialen Netzwerken, um Teil unserer leidenschaftlichen Community zu werden!

Ist der Steampunk-Stil im Alltag schwer zu tragen?
Ganz und gar nicht! Der Steampunk-Stil lässt sich auch in dezente Akzente integrieren: schlichte Accessoires, raffinierter Schmuck oder originelle Uhren reichen aus, um Ihre Zugehörigkeit zu unserer Bruderschaft auszudrücken.

Wie kann ich meine eigenen Steampunk-Accessoires herstellen?
Auf YouTube und in speziellen Foren finden Sie unzählige Tutorials zum Thema Steampunk DIY! Unsere Community teilt großzügig ihre Geheimnisse der kreativen Alchemie.

Welche Farben sind im Steampunk-Stil am häufigsten?
Unsere Farbpalette bevorzugt die natürlichen Töne der viktorianischen Epoche: tiefes Braun, samtiges Schwarz, Bordeauxrot und kupfergoldene Nuancen. Jede Farbe erzählt ein Stück unseres mechanischen Erbes.

Ist der Steampunk-Stil nur etwas für Science-Fiction-Fans?
Überhaupt nicht! Unsere Ästhetik begeistert alle Liebhaber von Schönheit, die diese Alchemie zwischen Alt und Neu zu schätzen wissen – sei es in der Mode, in der Dekoration oder in der Kunst. Die Magie des Steampunks überwindet alle literarischen Genres!

FAZIT

Die Steampunk-Kultur ist weit mehr als nur ein einfaches Kostümthema für Conventions. Sie stellt ein eigenes Universum dar, in dem zahlreiche kreative Köpfe ihre Ideen auf vielfältige Weise ausdrücken konnten. Die Pioniere dieser Kultur machten sie durch literarische Werke der Science-Fiction bekannt – in einem retro-futuristischen Universum, das die viktorianische Epoche mit der industriellen Utopie des 19. Jahrhunderts verbindet.

Der Geist des Steampunks entwickelte sich besonders durch einen außergewöhnlichen Kleidungsstil. Seine Anhänger sind durch den Austausch ihrer Kreationen und ihres Universums miteinander verbunden. Sie haben zudem die Möglichkeit, ihre Outfits ganz nach ihren Vorstellungen zu personalisieren. Alle notwendigen Accessoires zur Individualisierung Ihrer Kleidung finden Sie selbstverständlich in unserem Shop.

Die Mode ist jedoch nicht der einzige Bereich, in dem sich die Steampunk-Kultur ausdrücken kann. Dieses Universum manifestiert sich ebenso in der Architektur und der Inneneinrichtung. Aus diesem Grund bietet unser Shop auch ein breites Sortiment an Steampunk-Accessoires zur Dekoration Ihres Zuhauses. Auf diese Weise kann die Steampunk-Kultur zu einem prägenden Bestandteil Ihres gesamten Lebensstils werden.


Recevez nos articles dans votre boite email.