Alles über das Steampunk-Luftschiff erfahren

Alles über das Steampunk-Luftschiff erfahren

-

Als eine Science-Fiction der Vergangenheit betrachtet, ist Steampunk eine kulturelle Bewegung, die die Ästhetik und Technologie des 19. Jahrhunderts mit futuristischen Elementen verbindet. Symbolisiert wird sie meist durch eine Vielzahl von Motiven – darunter das berühmte Steampunk-Luftschiff. In diesem Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen über diese Flugmaschinen, die ebenso inspirierend wie atemberaubend sind.

WAS IST EIN STEAMPUNK-LUFTSCHIFF?

Das Steampunk-Luftschiff, auch als „leichter als Luft“-Flugzeug bezeichnet, gehört zu den ersten Erfindungen des Menschen, um den Himmel zu erobern. Dieses Gefährt wurde in der nachviktorianischen Zeit konzipiert, um die Lüfte zu beherrschen. Genauer gesagt entstand das erste Testprojekt für Steampunk-Dirigible im Jahr 1852.

Dieses Projekt wurde von dem berühmten Ingenieur und Dampfmaschinenspezialisten Henri Giffard entwickelt. Er schuf ein 44 Meter langes Luftschiff, das von einer dreipferdigen Dampfmaschine angetrieben wurde. Leider konnte dieses Luftschiff aufgrund verschiedener Umstände nicht zu einer der Schlüsseltechnologien des 19. Jahrhunderts werden.

Dennoch beflügelte dieses erste nachviktorianische Luftschiffprojekt die Fantasie zahlreicher Autoren. Sobald sie von seiner Existenz erfuhren, nutzten sie es in unterschiedlichsten Formen, um ihre Steampunk-Romane mit Leben zu füllen.

Steampunk deko kollection

DIE GESCHICHTE DES STEAMPUNK-LUFTSCHIFFS

Die Geschichte der Luftschiffe beginnt in Frankreich, hauptsächlich im Jahr nach dem ersten Flug eines Heißluftballons im Jahr 1783. Nach diesem ersten Versuch suchte ein französischer Offizier namens Jean-Baptiste Marie Meusnier nach einer Möglichkeit, den Flug eines Ballons zu steuern.

Er entwarf daraufhin das erste steuerbare Luftschiff. Dieses Gerät bestand im Wesentlichen aus Propellermotoren, einer verlängerten Hülle und einem Ruder. Doch dieses Projekt wurde nie verwirklicht und blieb lediglich eine Zeichnung.

Erst fast ein Jahrhundert später, im Jahr 1852, entwickelte der französische Ingenieur Henri Giffard das erste Steampunk-Luftschiff. Seine Erfindung war mit Wasserstoff gefüllt und wurde von einer Dampfmaschine angetrieben. Damit konnte es eine Strecke von 27 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von 9 km/h zurücklegen.

Am 8. Oktober 1883 startete schließlich das lenkbare Luftschiff der Brüder Albert und Gaston Tissandier aus den Aerostatik-Werkstätten von Auteuil und überflog den Bois de Boulogne in einer Höhe von 500 Metern – wenn auch nur mit einer Geschwindigkeit von 1 km/h. Da der Wind jedoch zu stark war und das Luftschiff nur über ein rudimentäres Ruder verfügte, konnte es seine Flugrichtung nicht zuverlässig kontrollieren.

Steampunk-Luftschiff

Einige Jahre nach diesem Versuch erhob sich am 9. August 1884 das Luftschiff „La France“ in Meudon in die Lüfte. Es wurde vom Geniehauptmann Charles Renard und dem Infanteriehauptmann Arthur Krebs entworfen, die auch selbst an Bord waren. Das Luftschiff legte 7,6 Kilometer in 23 Minuten zurück. Es war das erste Mal, dass ein Steampunk-Luftschiff startete, flog und anschließend wieder sicher zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrte.

Doch in die eigentliche Geschichte der Luftschifffahrt schrieb sich vor allem der deutsche Graf Ferdinand von Zeppelin ein, ein wohlhabender Offizier im Ruhestand aus Bayern. Während einer Reise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1863 kam ihm die Idee eines lenkbaren Ballons.

Der Legende nach war er von einem Fesselballon beeindruckt, zeigte sich jedoch unzufrieden mit dessen Grenzen. So gründete er 1899 seine eigene Gesellschaft und begann mit der Entwicklung der berühmten Zeppelin-Luftschiffe. Diese prägten eine ganze Epoche, die oft mit dem Steampunk-Geist in Verbindung gebracht wird. Leider setzte der Ausbruch des Ersten Weltkriegs einem vielversprechenden Kapitel der Luftschiffgeschichte ein abruptes Ende.

DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON STEAMPUNK-LUFTSCHIFFEN

Es gibt verschiedene Kategorien von Steampunk-Luftschiffen. Mehrere Modelle, wie zum Beispiel das Steampunk-Zeppelin, haben die Fantasie von Künstlern und Fans dieser kulturellen Bewegung beflügelt. Hier finden Sie einige Illustrationen und Fotografien der eindrucksvollsten Luftschiffe, die Geschichte geschrieben haben.

DIE STEAMPUNK-HEISSLUFTBALLONS

Ein Werk der Brüder Montgolfier im Jahr 1783 – die Steampunk-Heißluftballons gelten als die ersten Maschinen, die entwickelt wurden, um den Traum vom Reisen in der Luft zu verwirklichen. Die Erfinder erkannten nämlich, dass der Unterschied zwischen den Lufttemperaturen genutzt werden konnte, um einen kleinen Korb in die Höhe zu heben.

Steampunk-Heißluftballons

Die ersten Menschen, die die Gelegenheit hatten, mit dieser Maschine zu fliegen, waren Jean-François Pilâtre de Rozier und François Laurent d’Arlandes am 21. November 1783 in Paris. Der erste Heißluftballon in Amerika wurde am 9. Januar 1793 vom französischen Luftfahrtpionier Jean-Pierre Blanchard vom Gefängnis der Walnut Street in Philadelphia aus gestartet.

DIE STEAMPUNK-BALLONS

Nach der Erfindung der Heißluftballons traten einige Gase in Erscheinung, darunter:

  • Helium
  • Methan
  • Wasserstoff

Ihre Entdeckung ermöglichte die Entwicklung von Ballons, die leichter waren als reine Heißluftballons. Allerdings brachte diese Art von Ballons ein zusätzliches Problem mit sich, da die genannten Gase leicht entzündlich sind. Darüber hinaus stellten sie auch eine Herausforderung in der Kontrolle dar.

STEAMPUNK-BALLONS

Tatsächlich steigen diese Ballons problemlos in die Luft, doch der genaue Ort ihrer Landung lässt sich nicht bestimmen. Die Windrichtung entscheidet darüber, wo die Ballons schließlich niedergehen. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum Heißluftballons in der Steampunk-Kultur nicht besonders populär sind.

DIE STEAMPUNK-ZEPPELINE

Diese Flugmaschinen tragen den Namen ihres Schöpfers, des Grafen Ferdinand von Zeppelin. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871 zog er sich als Generalleutnant aus dem Militärdienst zurück und begann, sich dem Entwurf eigener Fluggeräte zu widmen. Zeppelin erkannte, dass die technologischen Fortschritte in der Luftfahrt vor allem auf der Konstruktion kleiner Luftschiffe beruhten.

Dank seines Wissens über das Quadrat-Kubik-Gesetz gelangte er zu der Überzeugung, dass sich ein deutlich größeres Luftschiff bauen ließe – eines, das effizient am Himmel fliegen könnte. So begann er, sein persönliches Luftfahrzeug zu entwickeln, das später als Zeppelin weltberühmt wurde.

STEAMPUNK-ZEPPELINE

Sein erstes Werk, der LZ1, war etwa 122 Meter lang und konnte rund 400.000 Kubikfuß Wasserstoffgas in seiner Hauptkammer fassen. Später wurde dieses Design mit den Zeppelinen LZ2 und LZ3 weiterentwickelt, die mehr Passagiere aufnehmen konnten. Sie verfügten sogar über Kabinen mit Betten und einen Speisesaal.

Zu jener Zeit stellten diese Arten von Luftschiffen eine außergewöhnliche Innovation dar – ein wahrhaft technischer Durchbruch, der über die folgenden 40 Jahre hinweg stetig verbessert wurde. Doch dieses goldene Zeitalter fand ein tragisches Ende mit der Katastrophe der Hindenburg im Jahr 1937. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Zeppelin-Technologie schließlich von der modernen Flugzeugentwicklung verdrängt.

DIE STEAMPUNK-UBOOTE

Entgegen der Meinung mancher Menschen ist Jules Verne nicht der Erfinder des Steampunk-U-Boots. Tatsächlich wurde dieses faszinierende Unterwasserfahrzeug bereits 1578 vom britischen Mathematiker William Bourne konzipiert. Das erste tatsächlich gebaute U-Boot jedoch stammt von dem niederländischen Erfinder Cornelis Drebbel, der im Jahr 1620 mit seiner Konstruktion in die Themse eintauchte.

Das erste militärisch genutzte U-Boot, die sogenannte „Turtle“, wurde von David Bushnell entwickelt. Er versuchte während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vergeblich, ein britisches Kriegsschiff zum Sinken zu bringen. Noch bevor er das Dampfschiff erfand, experimentierte Robert Fulton mit einem U-Boot, das er „Nautilus“ nannte. Genau dieses U-Boot diente später Jules Verne als Inspiration für sein weltberühmtes Werk Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer.

STEAMPUNK-UBOOTE

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs versuchten sowohl die Konföderation als auch die Union, mit U-Booten zu experimentieren. Die Ergebnisse waren jedoch nicht überzeugend.

DIE STEAMPUNK-LUFTSCHIFFE IN DER KUNST

Zahlreiche künstlerische, filmische und audiovisuelle Werke haben sich von Steampunk-Luftschiffen inspirieren lassen. Man findet diese fliegenden Maschinen in Videospielen, Filmen und Fernsehserien ebenso wie in literarischen Werken. Sogar auf Ausstellungen sind Steampunk-Luftschiffe präsent. Diese Objekte sind wahre Klassiker des retrofuturistischen Genres!

DIE VIDEOSPIELE

Die Steampunk-Flugmaschinen finden sich in zahlreichen Videospielen wieder.

Icarus Online

Zu den bekanntesten Spielen zählt Guns of Icarus Online, in dem man gemeinsam mit seinem Steampunk-Team an Bord eines großen Steampunk-Luftschiffs den Himmel erobert. Dieses Fluggerät ähnelt einem riesigen Schiff auf dem Meer und ist aus Holz, Messing und Eisen gefertigt. Angetrieben wird es von dampfbetriebener Technologie, die aus einem großen Maschinenraum stammt.

Steampunk-Luftschiffs guns of icarus online

Guns of Icarus Online ist ein Kriegsspiel, in dem man im Himmel auf andere Teams trifft. Um Ihr Steampunk-Luftschiff zu behalten, müssen Sie unbedingt Ihre Gegner zerstören – sonst gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Mannschaft unter.

Obwohl das Spiel sehr unterhaltsam ist, erfordert es ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Spielern. Der Sieger wird letztlich durch Koordination und individuelle Fähigkeiten bestimmt.

Steampunk Mod in ARK

In ARK: Survival Evolved gibt es ein Steampunk-Mod, in dem man sogar Steampunk-Luftschiffe finden kann. Diese Modifikationen ermöglichen nicht nur spektakuläre Raids, sondern auch wilde Schlachten. Allerdings ist das Steampunk-Mod für ARK ausschließlich auf dem PC verfügbar.

Spieler auf Konsolen haben also keinen Zugriff darauf. Einige Nutzer berichten zudem, dass das Steampunk-Mod gelegentlich langsam werden oder Fehler aufweisen kann – vermutlich aufgrund individueller Serverprobleme.

Bioshock Infinite

Erschienen im Jahr 2013, ist Bioshock Infinite ein Videospiel, in dem Luftschiffe und insbesondere die berühmten Zeppeline eine zentrale Rolle spielen. In diesem fesselnden Abenteuer erkunden die Spieler Columbia, eine Stadt in den Wolken, die dank Quanten-Technologie und Ballons schwebt. Obwohl das Spiel zu Beginn des 20. Jahrhunderts angesiedelt ist, vereint es alle wesentlichen Elemente des Steampunks.

Steampunk Wanduhr

Dastardly Dirigeables

Dieses Brettspiel ist für 2 bis 5 Spieler ausgelegt. Ziel ist es, ein Steampunk-Luftschiff zu bauen und ein Rennen zu bestreiten. Das Spiel ist angenehm für die ganze Familie und leicht genug, damit auch jüngere Kinder es verstehen können. Dennoch erfordert es eine gewisse Strategie bei der Konstruktion. Wer möchte, kann also durchaus wettbewerbsorientiert mit seinen Freunden spielen.

Leviathans

Ebenfalls ein Brettspiel, stellt Leviathans epische Kämpfe zwischen Luftschiffen in den Mittelpunkt. Das Spielbrett umfasst acht detailreich gestaltete Steampunk-Dirigible-Miniaturen. Leviathans ist ein rundenbasiertes Spiel, das an das bekannte Schlachtschiff-Spiel Galaxis erinnert. Es endet, sobald ein Spieler den anderen eliminiert hat.

Darüber hinaus bietet das Spiel ein vollständig immersives Erlebnis. Es wird von zwei Romanen, mehreren Postern, zwölf Erkennungskarten, die die Geschichte jedes Luftschifftyps erzählen, sowie zwölf Würfeln begleitet.

DIE FILME UND TV-SERIEN

Genau wie in Videospielen tauchen auch in zahlreichen Filmen und TV-Serien Steampunk-Luftschiffe in ihren Handlungen auf. Entdecken Sie sie in den folgenden Beispielen.

The Adventure of the Steampunk Airhip Kiljaik

Am 18. Dezember 2018 erschienen, ist dieses filmische Werk eine unabhängige Serie. Die Handlung dreht sich um eine Steampunk-Stadt, die von einer Dieselpunk-Zivilisation angegriffen wird. Man muss sich jedoch noch einige Monate gedulden, um mehr über die Entwicklung dieser Serie sowie über ihre Verbindung mit dem Luftschiff zu erfahren.

Airlords of Airia

Dieser deutsche Steampunk-Science-Fiction-Kurzfilm wurde von Steam Fiction Film produziert. Durch Crowdfunding finanziert, hat er eine Länge von 13 Minuten und erzählt die Geschichte von Airlod Karak. Dieser ist ein Kriegsheld und Admiral der Flotte von Aira, der mithilfe einer erstaunlichen Entdeckung die Macht über die Republik an sich reißen will.

airlords of airia

Dieser Film ist sehr unterhaltsam anzusehen. Die Atmosphäre wurde ganz im Steampunk-Stil gestaltet. Allerdings handelt es sich bei den Schauspielern um Deutsche, sodass die Übersetzungen nicht immer gut gelungen sind.

IN DER LITERATUR

Es ist allgemein anerkannt, dass zahlreiche literarische Werke vom Steampunk-Stil und insbesondere von seinen Luftschiffen inspiriert sind. So tauchen etwa Steampunk-Heißluftballons in „Voyage Extraordinaire“, einem fantastischen Werk von Jules Verne aus dem Jahr 1863, auf. Auch H. G. Wells erwähnt in „Die Zeitmaschine“ Elemente, die dem Steampunk nahestehen.

Darüber hinaus finden sich Luftschiffe und Zeppeline in Romanen wie:

  • Homunculus von Jaime Blaylock
  • Infernal Devices von K. W. Jeter
  • Oswald Bastable von Michael Moorcock, usw.

Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

Ein literarisches Werk von Jules Verne, Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer, wurde im Jahr 1870 veröffentlicht. Es enthält zwei der unvergesslichsten Schöpfungen: den berühmten und geheimnisvollen Kapitän Nemo sowie das wundersame U-Boot, die Nautilus. Dieses 70 Meter lange, gepanzerte U-Boot ist in der Lage, jedes beliebige Schiff zu versenken.

Die Nautilus ist zudem mit einer Bibliothek von 12.000 Bänden ausgestattet sowie mit einer Kunstsammlung, die Werke von Leonardo da Vinci, Tizian (Tiziano Vecellio) und Raffael (Raffaello Sanzio) umfasst.

So faszinierend beschrieben, ist die Nautilus ein echtes Stück Steampunk. Man könnte glauben, sie sei allein eine Erfindung von Verne, die erst durch spätere Technologien eingeholt werden konnte. Doch tatsächlich ist Jules Verne nicht der ursprüngliche Erfinder der Nautilus – dieses U-Boot geht vielmehr auf Robert Fulton zurück.

IN DEN AUSSTELLUNGEN

Einige Museen auf der ganzen Welt öffnen ihre Türen für die Öffentlichkeit, damit Besucher Steampunk-Luftschiffe entdecken können.

Die Steampunk-Luftschiffe in den Hamilton-Gärten

Das Hamilton Gardens in Neuseeland ist ein 54 Acres großes Gelände, das vom Stadtrat von Hamilton verwaltet wird und ursprünglich als öffentliche Grünanlage für die Bürger geschaffen wurde. Im Laufe der Jahre entstanden dort zahlreiche thematische Unterbereiche, die auf spezifische Bedürfnisse und Interessen eingehen.

Heute umfasst die Anlage 23 verschiedene Themengärten, die ganz unterschiedliche Themenwelten abdecken. Einer dieser Bereiche ist der sogenannte „Concept Garden“. In dieser Sektion befindet sich ein Steampunk-Luftschiff, das als Ausstellungsstück präsentiert wird.

Huddleston-Flugmaschine

Die Huddleston-Flugmaschine ist das neueste Werk, das man in diesem Concept Garden bewundern kann. Seit dem 1. Februar 2018 ist dieser Garten für die Öffentlichkeit zugänglich – und das während des ganzen Jahres.

die Weltausstellung des Jahres 1900

Die Weltausstellung des Jahres 1900 fand vom 14. April bis zum 12. November 1900 in Paris, Frankreich, statt. Sie wurde organisiert, um die Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts zu feiern und die Entwicklungen der kommenden zehn Jahrzehnte zu beschleunigen. Diese Ausstellung zog über 50 Millionen Besucher an. Gezeigt wurden zahlreiche Neuheiten, darunter das Riesenrad von Paris, das Rollband, Dieselmotoren und die ersten Rolltreppen.

Die Weltausstellung von 1900 rückte außerdem den Stil des Art Nouveau ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie stellte Frankreich zugleich als eine bedeutende Kolonialmacht dar, was durch mehrere Pavillons auf dem Hügel des Palais du Trocadéro unterstrichen wurde. Zu den wichtigsten Bauwerken, die von der Ausstellung bis heute erhalten geblieben sind, gehören der Grand Palais und der Petit Palais.

Steampunk Bilder

Air Pusher Steampunk

Ein künstlerisches und musikalisches Event in der Bay Area (Kalifornien), der Airpusher Collective’s Annual Masquerade, begann einst im kleinen Rahmen mit nur etwa 200 Teilnehmern. In den letzten Jahren hat sich die Veranstaltung jedoch rasant entwickelt und zieht mittlerweile rund 1.000 Besucher jährlich an.

Die Gäste werden von inspirierenden Kunstwerken der lokalen Gemeinschaft ebenso verzaubert wie von der atmosphärischen Musik, die eigens dafür komponiert wird, die Menge in Bewegung zu bringen. Besonders beeindruckend sind das aufwendige Cosplay, die fantasievollen Steampunk-Kostüme und die charakteristischen braunen Hüte vieler Teilnehmer.

Dieses Event ist das Ergebnis einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Organisatoren, die nicht nur ein Talent für die Durchführung unvergesslicher Veranstaltungen haben, sondern auch die Fähigkeit besitzen, Menschen zu ermutigen, größer zu träumen und Grenzen zu überschreiten.

FAZIT

Die Reise durch die Geschichte und die Fantasie der Steampunk-Luftschiffe zeigt eindrucksvoll, wie sehr Technik, Kunst und Vorstellungskraft miteinander verschmelzen können. Von den ersten Heißluftballons über die legendären Zeppeline bis hin zu den nautischen Träumen von Jules Verne – jedes Kapitel erzählt von der Faszination des Menschen, den Himmel und die Tiefe der Meere zu erobern.

Heute sind Steampunk-Luftschiffe weit mehr als historische Maschinen: Sie sind ein Symbol der Kreativität und des Retro-Futurismus. Ob in Literatur, Videospielen, Filmen, Ausstellungen oder auf künstlerischen Events – sie verbinden Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise.

Wer den Geist des Steampunks verstehen will, findet in den Luftschiffen das perfekte Sinnbild: majestätisch, geheimnisvoll und voller Abenteuerlust.


Recevez nos articles dans votre boite email.